Unterwegs in Barver
Magnus Kiene • 24. Mai 2021
Flyer verteilen und ins Gespräch kommen

Samstag und Sonntag war ich mit meinem E-Bike unterwegs in Barver und habe dort meine Info-Flyer verteilt sowie die ersten Unterstützungsunterschriften erhalten.
Obwohl das Wetter nicht ganz so war, wie bestellt, habe ich viele Menschen getroffen und interessante Gespräche geführt!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, im September 2026 findet in Niedersachsen die Kommunalwahl statt und ich kandidiere erneut für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters unserer wunderschönen Samtgemeinde Rehden. 🙌 In den letzten Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht, z. B.: ✅ Neubau der Kita in Wetschen & des Bauhofs ✅Jugendbeteiligung und Bau der Skateranlage ✅ Ausbau von Kommunikation & Bürgernähe (Social Media, Bürgertipps) ✅ Wichtige Schritte bei Infrastruktur, Klimaschutz & Wohnungsbau Für die Zukunft stehen weitere wichtige Aufgaben und Projekte an, wie: 🚒 Neubau des Feuerwehrgerätehauses 💧 Sanierung der Kläranlage 🚙 Erhalt und weitere Verbesserung der Infrastruktur 🏫 Vorbereitung auf den Rechtsanspruch zur Ganztagsbetreuung 🌱 Dorfentwicklung „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ Diese Aufgaben möchte ich gemeinsam mit allen Beteiligten anpacken - im offenen Austausch, mit Freude an der Aufgabe und mit dem klaren Ziel, unsere Samtgemeinde weiter stark und lebenswert zu gestalten und weiter erfolgreich in die zu Zukunft führen. 💪🏡✨ Hierfür werbe ich erneut um eure Unterstützung!

Am Dienstag war im Diepholzer Kreisblatt ein Interview abgedruckt, in welchem ich Fragen der Redaktion beantwortet habe. Neben der Frage, warum ich Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden werden will, ging es um folgende Themen: Bürgernähe und Bürgerbeteiligung Baugebiete/Vergaberichtlinien Angebot an niedrigpreisigen Wohnungen, Senioren- oder Mehrgenerationen-Wohnprojekten Weiterentwicklung der Grundschule Rehden/Außenstelle Wetschen Klimawandel Förderung von Ehrenamtlichen Das Interview ist jetzt auch online verfügbar - einfach hier klicken!

... heißt es auf der Homepage des Vereins "Unser Bruch e. V." - hinter diesem Motto stehe auch ich voll und ganz! Als Gast durfte ich an der Jahreshauptversammlung des Vereins teilnehmen, mich als Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl vorstellen und einen interessanten Einblick in die Arbeit und Erfolge des Vereins "Unser Bruch e. V." erlangen. Mit dem Bau des Radwegs an der Burlager Straße wird zeitnah gestartet - vor allem dank des ausdauernden Einsatzes der "Brücher". Eine absolute Bereicherung für unsere Samtgemeinde und die Region!

Mit Trittleiter und Kabelbindern im Gepäck haben wir meine Plakate in der Samtgemeinde aufgehängt! Auch als einziger Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters habe ich den Anspruch, einen guten "Wahlkampf" zu machen und möglichst allen Bürger/innen bekannt zu sein, wenn am 12. September - oder ggf. eher per Briefwahl - gewählt wird.

Die Flyer in Rehden sind verteilt! In der Mitgliedsgemeinde mit den meisten Einwohnerinnen und Einwohnern habe ich ein paar Tage länger gebraucht - auch, weil ich wieder viele interessante Gespräche führen durfte. Ich freue mich sehr über das mir entgegen gebrachte Interesse und das bisher durchweg positive Feedback!

Gesammelt habe ich während meiner Vorstellungs-Touren durch die Gemeinden und natürlich auch bei Freunden, Nachbarn und Bekannten aus der Samtgemeinde. Auch die Fraktionsvorsitzenden der WG und der SPD, Heino Mackenstedt und Ralf Höfelmann, haben für mich zahlreiche Unterstützungsunterschriften gesammelt. Ein großes Dankeschön an alle, die unterschrieben haben! Meine Vorstellung geht selbstverständlich weiter und ich freue mich auf viele tolle Gespräche!

Gestern Abend habe ich mich mit dem Ortskommando der Ortsfeuerwehr Rehden ausgetauscht. Nach einer Vorstellungsrunde habe ich einen Überblick über die Organisationsstruktur, die Aufgabenbereiche und die weiteren Aktivitäten (Kinder- und Jugendfeuerwehr, Veranstaltungen) der Rehdener Ortsfeuerwehr erhalten. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Motivation und Engagement die Kameradinnen und Kameraden mitbringen. Der ehrenamtliche Einsatz der Kameradinnen und Kameraden ist für unsere Samtgemeinde von enormer Bedeutung und ich habe höchsten Respekt vor allen, die sich im Bereich der Feuerwehren engagieren.


